14. November 2014 | ||
20:15 |
Fernsehtipp: “Hubert und Staller” am Freitag, 14.11.2014, um 20:15 Uhr im Bayerischen Fernsehen
Villa gekauft wie gesehen
Familienserie
Produziert: Deutschland, 2012
Architekt Florian Rössler beobachtet drei Unbekannte, die nachts in der Villa des Nachbarn einsteigen, und alarmiert die Polizei. Kurz darauf sind Hubert und Staller vor Ort.
Mit einem ebenso lauten wie ungeschickten Auftritt schlägt Staller jedoch nicht nur die Einbrecher in die Flucht, sondern beschädigt auch eine Hauswand.
Dabei machen Hubert und Staller einen grausigen Fund: In der Mauer befindet sich das Skelett einer Frau! Da der Herr des Hauses unauffindbar und die Tote nicht zu identifizieren ist, bleiben Hubert und Staller für die Spurensuche nur einige Utensilien, die die Einbrecher vor Ort zurückgelassen haben. Und die deuten darauf hin, dass in der Villa eine spirituelle Sitzung abgehalten werden sollte.
Die Frage, ob ein Zusammenhang zwischen dieser Seance und der gefundenen Leiche besteht, gibt Hubert und Staller ein Rätsel auf. Hubert und Staller suchen Hilfe beim “Medium von Miesbach”, einer Expertin für Gespräche ins Jenseits. Als sich herausstellt, dass die Einbrecher zuvor auch das “Medium von Miesbach” aufgesucht hatten, schlägt Staller vor, selbst eine öffentliche Seance zu veranstalten, um sie anzulocken.
Besetzung: | |||
Franz “Hubsi” Hubert | Christian Tramitz | ||
Johannes Staller | Helmfried von Lüttichau | ||
Reimund Girwidz | Michael Brandner | ||
Barbara Hansen | Monika Gruber | ||
Sonja Wirth | Annett Fleischer | ||
Martin Riedl | Paul Sedlmeir | ||
Sabrina Rattlinger | Carin C. Tietze | ||
Dr. Anja Licht | Karin Thaler | ||
Yazid | Hannes Ringlstetter | ||
Johanna Girwidz | Alina Stiegler | ||
Marcell Wimmer | Benedikt Hösl | ||
Florian Rössler | Thomas Loibl | ||
Inés Vogl | Lena Meckel | ||
Benjamin Kraus | Til Schindler | ||
Das Medium von Miesbach | Lisa Kreuzer | ||
Lothar Graf | Gilbert von Sohlern | ||
Familienserie von |
|
||
Regie: |
|
||
Redaktion: |
|
“Hubert und Staller” am Freitag, 14.11.2014, um 20:15 Uhr im Bayerischen Fernsehen